- Pflanzensymbolik
- Pflanzensymbolik,die sinnbildliche Verwendung von Pflanzen in Sprache, Kunst, Religion und Brauch. Die Pflanze selbst, ihr Name, Bild oder Zeichen kann Symbol sein. Je nach Kontext kann z. B. die Rose Verehrung, Liebe, Unschuld, Schönheit, Jugend, Glück bedeuten, aber auch Zeichen des Schmerzes, der Vergänglichkeit und des Todes sein. In der christlichen Pflanzensymbolik sind Ähre und Weintraube Sinnbilder für Brot und Wein; Christus ist der Weinstock, Maria die Rose ohne Dorn. Auf Gräbern sind Buchsbaum, Immergrün und Efeu Zeichen der Unsterblichkeit beziehungsweise der christlichen Auferstehungshoffnung, Eibe und Wacholder dienen als Schutz vor dem Bösen, Zypresse, Weide und Wermut bezeichnen Trauer. Im altdeutschen Recht versinnbildlichen Gras, Halm und Ast die Übertragung des Besitzes. In der christlichen Baukunst weist das Blattwerk auf Inhalte des Glaubens hin: das Dreiblatt auf die Dreieinigkeit, das Vierblatt auf das Kreuz oder die Evangelien, das Siebenblatt auf die Gaben des Heiligen Geistes.
Universal-Lexikon. 2012.